Verwechselungsgefahr durch Namensgleichheit

Wie uns durch ständige Beschwerden, negative Google-Bewertungen durch unbekannte Kunden offenbar wurde, treibt in der Schweiz eine Firma mit dem Namen „Inktron GmbH“ mit fragwürdigen Geschäftspraktiken Ihr Unwesen.

Nach Darstellungen der Geschädigten ( siehe http://stopting.ch/de/number/0615004040 ) findet zunächst eine telefonische Akquise, anschließend ein unaufgeforderter Warenversand von Bürobedarf ( in diesem Fall Tinte und Toner ) und abschließend eine Rechnungsstellung mit überzogenen Preisen statt.

Das System, welches dahintersteckt, lässt sich rechts simpel beleuchten : Zielgruppe dieses Versenders sind in der Regel Firmen. Hier wird häufig zunächst die Ware angenommen und bis es hausintern zur Klärung kommt  (wer ist Besteller, welche Abteilung ist verantwortlich etc…. ) kann schnell die Rücksendefrist abgelaufen sein und die Ware bleibt beim Kunden „hängen“ – selbstverständlich dann auch die Zahlungsverpflichtung.

Jetzt passiert Folgendes : Die Firma Inktron / Schweiz reagiert auf keinerlei Beschwerden und stellt sich praktisch tot. Der Kunde zieht dann Google zu Rate und stösst natürlich gleich auf der 1. Ergebnisseite auf uns, die Inktron KG in Deutschland. Erschwerend kommt hinzu, dass wir neben LED-Beleuchtung ebenfalls Tintenpatronen und Toner vertreiben.
Dann kommt natürlich, was kommen muss : In der irrigen Annahme, dass es sich bei uns um den Hauptsitz eines international tätigen Unternehmens handelt, überschüttet man uns mit Beschwerden über unsere vermeintliche Zweigstelle in der Schweiz.

Wir stellen daher eindeutig klar : Wir stehen in keiner Verbindung zu einer Firma „Inktron“ in der Schweiz und distanzieren uns folglich ausdrücklich von den dort angewandten Geschäftspraktiken. Die Inktron KG in Deutschland ist ein eigenständiges Unternehmen und unterhält keine Zweigniederlassungen.